1. Herzlich Willkommen
  2. Aktuelles
  3. Pferdehaltung
    1. Unsere Pferde
    2. Verkaufspferde
  4. Heu und Stroh
  5. Kontakt
  6. Dienstleistungen und Vermietungen
    1. Flexineb E3 Pferdeinhaltor
    2. Pferdetaxi
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
News
  • Alles
  • News
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. SH-Agro
  2. News

Kompost einarbeiten

  • Sh-Agro
  • 5. März 2021 um 23:08
  • 2.215 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Am Mittwoch dem 3.3.2021 haben wir einige unserer Felder mit Nährstoffen versorgt.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Durchschnittliche Nährstoffgehalte von Grünschnitt- und Bioabfall-Kompost
  2. Frisch-Kompost
  3. Die Ausbringung und Einarbeitung

Im Bio Anbau zugelassene Düngemittel gibt es zwar viele, einige sind jedoch ziemlich Teuer und wenig nützlich.

Eine sehr gute Möglichkeit dem Boden etwas gutes zutun, ist der Einsatz von Komposten.

Kompost bietet eine Vielzahl an Nährstoffen und bringt viel Humus in den Boden.

Natürlich bringt Kompost auch einen gewissen Geruch mit sich, verglichen zu anderen Organischen Düngern ist dieser aber sehr angenehm.

Durchschnittliche Nährstoffgehalte von Grünschnitt- und Bioabfall-Kompost

Einheit Grünschnitt-Kompost Bioabfall-Kompost
Organische Substanz % TM 35,6 35,7
Stickstoff gesamt

% TM

kg/t FM

1,13

6,5
1,48

9
Im Anwendungsjahr anrechenbarer Stickstoff* kg/t FM 0,39 1
Mittelfristig anrechenbarer Stickstoff** kg/t FM 1,7 2,7
Phosphat gesamt (P2O5) % TM

kg/t FM
0,5

1,4
0,78

2,1
Kalium gesamt (K2O) % TM

kg/t FM
0,95

4,9
1,3

6,7
Magnesium gesamt (MgO) % TM

kg/t FM
0,67

2,4
0,75

2,7
Basisch wirksame Stoffe (zum Beispiel CaO) % TM

kg/t FM
3,55

22
4,95

30
Schwefel gesamt (S) % TM

kg/t FM
0,1 - 0,2

0,6 - 1,2
0,15 - 0,4

1 - 2,5

* Stickstoffwirkung: Anteil löslicher Stickstoff (NH4-N + NO3-N) zuzüglich fünf Prozent vom organisch gebundenen Stickstoff (N gesamt -N löslich)

** Anteil löslicher Stickstoff zuzüglich 25 Prozent vom organisch gebundenen Stickstoff

Quelle: Bundesgütegemeinschaft Kompost 2014


Frisch-Kompost

Frisch-Kompost hat die Rottegrade II bis III. Der Kompost ist hygienisiert, kann jedoch unangenehm riechen. Er enthält einen großen Anteil leicht zersetzbarer organischer Substanz, die das Bodenleben und die Mineralisierung im Boden fördert. Frisch-Komposte sind in der Regel preisgünstiger als Fertig-Komposte. Landwirtinnen und Landwirte, die Frisch-Kompost verwenden, müssen beachten, dass dadurch eine vorrübergehende leichte Stickstofffixierung im Boden verursacht werden kann.

Die Ausbringung und Einarbeitung

Die Anlieferung und Ausbringung des Kompost erfolgt durch das Lohnunternehmen Althausen Agrarservice, hierfür fehlt uns selber einfach die Logistik.

Die Einarbeitung erfolgte unmittelbar nach dem Streuen mit einem Gruber.

  • Vorheriger Artikel Pferdezucht
  • Nächster Artikel Heu und Luzerne Ernte 21

SH-Agro
Sascha Hellenthal


Anschrift:

Landgraben 30
53347 Alfter
Telefon: +49 170 5404110


https://www.sh-agro.de
office@sh-agro.de

Kategorien

  1. Verkaufspferde 0
  2. News 7
  3. Filter zurücksetzen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™